2013 |
- de Haan E., Mannhardt S. Coaching Studie. Die Zutaten des Erfolgs. Training Aktuelll, August 2013; S. 6f
- Mannhardt S. FemmeBALANCE. (R)AUSwege für starke Frauen. E-Book
- Mannhardt S. Naschkatze GISELA. (R)AUSwege aus der Naschsucht. E-Book
- Mannhardt S. Familie im GleichGEWICHT. (R)AUSwege aus der XXL-Falle. E-Book
- Mannhardt S. Starke Kinder kochen (Teil 2. Warme Gerichte) E-Book
- Mannhardt S. Pilger-AusZEIT. Raus aus der Erschöpfungsfalle. E-Book
- Mannhardt S. Obesity – Hidden Hunger in our modern Land of cockaigne. International Congress of Hidden Hunger, 2013 Stuttgart.
(Interessierte bitte ich , sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen.)
|
2012 |
- Mannhardt S. Buchrezension. Ernährungsratgeber im Kindesalter. Orientierung im Schlaraffenland? Journal Culinaire 2012; 15, S 142 (hier lesen)
- Gerstemeier A., Mannhardt S. Nahrungsmittelallergien – (k)ein rein medizinisches Thema? Weglassen allein reicht oft nicht! Allergo J. 2012; 21 (S1) 42
- Mannhardt S. LEBENSmittel für Manager unterwegs. Teil 1. Aufmerksamkeit, Großzügigkeit, Vertrauen. Amazon-Kindle
- Mannhardt S. Wege und Gangarten. Schöngeistige AusZEITEN für Manager am Rande des Burnout. Teil 1 von 4. Amazon-Kindle E-Book
- Mannhardt S. Spüren was is(s)t. Die eigenen Körpersignale wahrnehmen. Amazon-Kindle E-Book
- Mannhardt S. Starke Kinder kochen (Teil 1. Kalte Gerichte) E-Book
- Mannhardt S. Die Kunst wirkungsvoll Geschichten zu erzählen. Prävention und Rehabilitation, Dustri-Verlag, 24(1), S.34
|
|
|
2011 |
- Mannhardt S. Allergologie, Jahrgang 34, Nr. 3/2011, S. 168–173 Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Psyche unter besonderer Berücksichtigung des gestörten Essverhaltens
- Mannhardt. S. Allergien und Psyche In: Ernährungstherapie in der Allergologie. Dustri-Verlag
- Mannhardt.S. et al. Proposal of a new education system fort he PKU diet. Internat. Congress for metabolic deseases, Genf, Poster hier
|
|
|
2010 |
- Mannhardt, S. Visualisierungsmodell für CF-Patienten. Vorstellung eines Patienten zentrierten Gesamtkonzeptes. [Abstract] Postervortrag Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie , Berlin, März 2010
- Mannhardt, S. Visualisierungsmodelle für Kranke. Handreichung zum Verstehen und Lernen als Grundvoraussetzung von Ernährungsumstellungen. Aktuel Ernährungsmed 2010; 35: 145
- Mannhardt, S. Adipositastherapie bei Kindern im Rahmen der §43 SGB V Regelung. Was bringt alleinige Ernährungstherapie? Aktuel Ernährungsmed 2010; 35: 147
- Mannhardt, S. Vom Erfolg einer Maßnahme hin zum Erfolg eines Individuums. Erfolg und Misserfolg mit individualpsychologisch analytischem Blick betrachtet. Fallbeschreibungen aus Einzeltherapie und Gruppenangeboten. Aktuel Ernährungsmed 2010; 35: 145
|
|
|
2009 |
- Mannhardt, S. Ostern und Essen sind untrennbar miteinander verbunden. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (1)
- Anis, Vanille und mehr, es weihnachtet sehr, Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (3)
|
|
|
2008 |
- Diät-des einen Freund, des anderen Leid. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (1)
- Den Juckreiz-Kratzzirkel durchbrechen. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (1) Kunterbunt und Farbenfroh. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (2)
- Zöliakie- Unverträglichkeit gegen Gluten. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (3)
- Hausputz – Maßnahmen gegen unerwünschte Untermieter. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (3)
- Neurodermitis-Vorschulkinderschulung. Bei Betroffenen nachgefragt. Interview mit Teilnehmern der Pilotprojekte. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (4)
- Gestörtes Essverhalten und Nahrungsmittelallergie.
- Ergebnisse einer Befragung unter qualifizierten Ernährungs-wissenschaftlern und Diätassistenten. Dt. Allergiekongress, Erfurt. In: [Abstract]. Allergo J; 17, S72
- Gestörtes Essverhalten und Nahrungsmittelallergie. Vorstellung eines Kurzfragebogens für Ernährungsfachkräfte. (Vortragspreis) Dt. Allergiekongress, Erfurt. In: [Abstract]. Allergo J ; 17, S61
- Vom Groben zum Feinen. Vom ‚Durchschnittserfolg einer Maßnahme‘ zum Individuum – ausgewählte Fallbeschreibungen zum Thema Erfolg und Misserfolg, aus Maßnahmen von PommeFriz für Kids. [Abstract]. Adipositas-Spektrum Jhrg. 4; 31
- Mannhardt, S. Je länger und aufwändiger desto besser? Sind Gruppenkonzepte tatsächlich der individuellen Betreuung von übergewichtigen/ adipösen Kindern und Jugendlichen überlegen? [Abstract]. Adipositas-Spektrum Jhrg. 4; 36
- Mannhardt, S. Werning, A. Den Juckreiz-Kratzteufelskreis durchbrechen. Patientenschulungen in Deutschland und der Schweiz. Diät und Information. 6, 167-169
- Gestörtes Essverhalten bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien – verbreiteter als vermutet? Diät und Information 6; 170-171
- Das Rucksäckchen – Ein Mutmachbuch. Hrsg. aha! Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma (CH) und Eigenverlag
|
|
|
2007 |
- Im Märzen der Bauer. Kreuzreaktionen auf Frühblüher. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (1) S. 32f.
- Die Frucht des Südens. Wenn Tomaten nicht vertragen werden. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (2)
- Mannhardt, S. Nüsse, die Früchte des Herbstes. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (3). S. 28-29
|
|
|
2006 |
- Essen ist mehr. Sommerfarben auf den Tisch. Hrsg. Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. aha! news (2)
- …mit Jaeschke, R. 10 Zentrale gemeinsame Prinzipien der Ernährungs- und der Bewegungsschulung bei Kindern mit Adipositas.[Abstract]. Aktuelle Ernährungsmedizin31:276
|
|
|
2005 |
- Mit der Kinderpyramide sein Essverhalten ändern? Einsatz in der Adipositasschulung von Frauen [Abstract]. Aktuelle Ernährungsmedizin 30: 160
- Abnehmen ohne Lebensmittel abzuwiegen, ist das möglich? Das Handmodell und sein Einsatz in der praktischen Ernährungsberatung. [Abstract]. Aktuelle Ernährungsmedizin 30: 160
- Die Kinderpyramide und Ihr Einsatz in der praktischen Ernährungsberatung, sowohl in der Prävention, als auch in der Behandlung von übergewichtigen Kindern. EFAD. [Abstract] European Forum for Dieticians, Genf, Schweiz Aktuelle Ernährungsmedizin 30: 16
- Hilfe ich esse zu viel. Weniger essen mit dem Handmodell. Dtsch Med Wochenschr 130: Supp Nr. 3; 12
- Die Bewegungspyramide für Kinder – Aktivitätsempfehlungen leicht gemacht. Dtsch Med Wochenschr 130: Supp Nr. 3; 12
- Wie ihr Kind abnehmen kann. Ein Ratgeber für Eltern und Kinder. Hrsg. Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf (2005). Auflage 12 000 Ex.
|
|
|
2004 |
- Clever essen mit der aid-Kinderpyramide. Ideen für die Unterrichtsgestaltung, Klassenstufe 1-4. Hrsg. Aid-Infodienst, Bonn
- Wir laden uns Gäste ein. Während des Projektes Familientisch lernten die Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse viel mehr als, was gesunde Ernährung ausmacht. Grundschule, Verlag Westermann 3, 48
- …mit Stachow, R., Tiedjen, U., Westenhöfer und andere. Ziele der Adipositas-Schulung. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 12-17. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Tiedjen U., Lane K., Ernst, M. und andere. Methodik und Didaktik der Adipositas-Schulung. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 18-36. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Westenhöfer, J., Jaeschke, R., Tiedjen, und andere. Flexible Kontrolle des Ess und Bewegungsverhaltens. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 37-42. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Westenhöfer, J., Stachow, R. Selbstbeobachtungsystem und Verstärker. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 42-52, S. 77. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Westenhöfer, J., v. Egmond-Fröhlich, A., Stübing und andere. Qualitätsmanagement und Evaluation. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 57-65, S. 78-108. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Tiedjen, U., Stachow, R., Lob-Corzillius, T. und andere. Qualitätsmanagement und Evaluation. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 57-71. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Vahabzadeh, Z., Ernst, M., Eberding, A. und andere. Schulungsbereich Psychosoziales. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 162-318. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Stachow, R., Kühn-Dost, A. und andere. Schulungsbereich Ernährung. In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 320-428. Bonn: aid Infodienst.
- …mit Jaeschke, R., et al. Schulungsbereich Bewegung, Bewegter Alltag In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 515-528 Bonn: aid Infodienst.
- …mit Eberding, A., Lemme, M., Ernst, M.und andere. Schulungsbereich Eltern In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 617- 730: aid Infodienst.
- Schulungsbereich Eltern. Bereich Ernährung (2004) In: aid Infodienst und Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Trainermanual Leichter, aktiver, gesünder. Interdisziplinäres Konzept für die Schulung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher, S. 656-687: aid Infodienst.
|
|
|
|
|
2003 |
- …mit Rainer Stachow, Andreas van Egmond-Fröhlich, Angela Eberding und andere. Nationaler Konsens für die Adipositasschulung. In: Übergewicht und Adipositas. Hrsg. Franz Petermann, Volker Pudel. Hogrefe, Göttingen, S.318
- Zielgruppe Kinder. Hrsg. VDOe, Bonn. VDOe Position 1/03; 7
- …mit Konsensusgruppe Adipositasschulung. Die Adipositasschulung-ein umfassendes Trainingskonzept für übergewichtige Kinder und Jugendliche. aid focus Jhr.3, (1) ; 2-7
- Ernährungslenkung und Suchtprävention in der Zahnmedizin. Hrsg. Schweizerische Vereinigung der Zahnärzte, SSO In: Kongress CD-ROM, Luzern. SSO 2003
- Ernährungspyramide für Kinder. Entwicklung und Anwendung. Hrsg. aid-Infodienst, Bonn. AID-Ernährung im Fokus Jhrg. 3 (7) 206-209
- Die Kinderpyramide als handlungsorientiertes Ernährungsmodell – Einsatz in der praktischen Ernährungsberatung. Aktuelle Ernährungsmedizin 28, 332
- Spiele rund um die aid-Kinderpyramide. Hrsg. Aid-Infodienst, Bonn 2003
- Kinder-Generation XXL. Die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht. Hrsg. Nestle Schweiz, Vevey. Nutritio 47;3, 1-16. Auflage 70 000.
- Prinzipien der Ernährungsschulung für Kinder und Jugendliche. KgAS Jahrestagung, Hamburg – Abstractband
|
|
|
2002 |
- Die Diätenfalle. Vom sinnlosen Hungern. Filmbesprechung und Arbeitshilfe. Hrsg. Katholisches Filmwerk, Frankfurt, 1-16
- …mit Konsensusgruppe Adipositasschulung. xxxxPosterpreis 2002 der DAG an Leitliniengruppe (Konsensusgruppe Adipositasschulung) Akt. Ernährungsmedizin (2002)
- Hula Hula Toast und Karottenschnecken. Slow Food. 10; 3, 28-29
- …mit Vahabzadeh, Z., Ernst, M., Aigner und andere. Psychosoziale Inhalte der Adipositasschulung im Trainingskonzept für adipöse Kinder und Jugendliche [Abstract]. Aktuelle Ernährungsmedizin, 27, 356.
- …mit Stachow, R., Kühn-Dost, A., Mast, M und andere. Ernährungsbezogene Inhalte der Adipositasschulung im Trainingskonzept für adipöse Kinder und Jugendliche [Abstract]. Aktuelle Ernährungsmedizin, 27, 353.
|
|
|
2001 |
- The treatment of obese children. Is it possible to decrease BMI without any kind of nutritional regime, nor enforcing and supervising sport activity? Inter. J. of Obesity, Vol25, Supp 1
- The treatment of obese children. A multidimensional outpatient family oriented concept and it´s evaluation. Intern. Congress of Dietetics, Edinbourgh, Media Release – Global Health, Changing Perspectives
- ICDA- Zusammenfassungen ausgewählter Sessions des internationalen Diätetikongresses. Hrsg. Schweizer Vereinigung der diplomierten Ernährungsberater. Ernährungs-Info, 1, 31-33
- Ernährungsberatung – mehr als blanke Wissensvermittlung. Hrsg. Universitätskinderspital beider Basel UKBB, Ryssverschluss 3
- Haben wir das vernünftige Essen endgültig verlernt? Dt. Apotheker Zeitung, Jhr. 141, 4, 61
- Strategien gegen überflüssige Pfunde- was ist der zuverlässigste Weg. In. 3. Tessiner Gespräche. Adipositas-Den gesunden Dicken gibt es nicht. TessAbstr. ReducTip.
- The treatment of obese children. Can BMI be lowered without any kind of strict nutritional regime? Evaluation of a Pilot Study in Switzerland. 14th European Forum for Dieticians, Assisi, Italy [Abstract] Kongressband
- 6-5-4-3-2-1 und los geht´s. Weitergeführtes didaktisches Modell zur Schulung der Lebensmittelauswahl und Mahlzeitenzusammenstellung bei übergewichtigen Kindern. Pilotprojekt/Diskussion. Akt. Ernahrungsmedizin, 5 Band 26, 231
- Approche systémique, autre moyen de prise en charge de l´obésité chez l´enfant. Bilan après deux ans de pratique. Hrsg. ADLF (Association des Dieteticiens de langue francaise). In: Information Dietetique. 4, 27-29
- Mannhardt, S. Das Rucksäckchen – Ein Mutmachbuch. Hrsg. Universitätskinderspital beider Basel UKBB. Auflage 1
|
|
|
2000 |
- Cystische Fibrose im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Schweizer Vereinigung für Cystische Fibrose. Bulletin 3
- Behandlung übergewichtiger Kinder aus der Sicht der Ernährungsberatung. Hrsg. Schweizer Vereinigung der diplomierten Ernährungsberater. Ernährungs-Info, 3 ,10
|
|
|
1999 |
- Multidimensionales Individualkonzept zur Behandlung der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Akt. Ernährungsmedizin, 24, 196
|
|
|
1998 |
- Alimentär bedingte Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Multidimensionales Individualkonzept mit fettreduzierter, kohlenhydratliberaler Kost ohne energetische Beschränkung und ohne Diätpläne. Schweiz. Med. Wochenschr. Suppl.99
|
|
|
1985 |
- Pathogenetische, ätiologische und therapeutische Aspekte der Osteoporose unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung.
Hrsg. Opfermann Arzneimittel, Rottapharm Gruppe, Whiel
|