Eine professionelle Beraterung braucht nicht VIEL Werkzeug, um Klientzentriert zu beraten, dafür aber sinnvolles und nützliches. Wozu das Rad immerzu neu erfinden? Setzen wir uns nicht alle für dasselbe ein? Für Wohl und Gleichgewicht unserer Patienten? Für KollegInnen, die bei mir Seminare besuchten, die ähnlich „ticken“ wie ich, die gerne über gängige Tellerränder hinwegblicken, habe ich meinen Werkzeugkoffer geöffnet und teile. Vielleicht ist ja für Sie etwas dabei? Fast alle Tools finden ihren ordentlichen Platz in der Beratungsmappe profeat eating-assessment-Tool für die professionelle Ernährungstherapie.
Nur für prof-eat Beraterinnen zum Einführungspreis 2014 (genaues Bestellformular anfordern)
1. Lehrmittel (Bleibt in den Händen der Beratungskraft und in der Mappe)
Lehrmittel für die Beratungspraxis. Es gibt viel aber wenig Kompatibles und selten so viel Material für echte „Hilfe zur Selbsthilfe“, Material, um nicht im erklären stecken zu bleiben, sondern den Patienten aktiv zu beteiligen. HIer finden Anwender des Pyramidenkonzepts und Besucher meiner Seminare alles aus einem Guss. Wenden Sie selbst an, was Sie bei mir in der Anwendung kennen gelernt haben. Klienten zentriert beraten von der Problemdefinition, über die Anamnese, über den Wissenstransfer bis hin zur alltagstauglichen Lösungsfindung.
Und das Beste: Alle Materialien sind mit der Beratungsmappe kompatibel.
1. Austauschbare magnetische Platten, für die Nutzung am Tisch oder stehend. Sie haben die Wahl zwischen über 15 Platten als „Zeige- oder Orientierungshilfe“ für verschiedene Erkrankungen, sowie für Bewegung und als Leermodell zur Erfolgskontrolle.
2. Sonderkärtchen für verschiedene Indikationen (z.B. Alkohol, Trinknahrung, Aminosäuremischungen, uvm.)
M1_Risikoprofile & Referenzwerte
> Malnutrition
> Hyperurikämie
> Metabolisches Syndrom
> Blutdruck
> Blutzucker (dl und mmol)
M3_Über den Tellerrand hinwe beraten – Thema Emotionsinduziertes Essen
Stress, Frust, Ärger, es gibt viele Gründe um zum Notfallmedikament „Essen“ zu greifen. Sich dann mit Ernährung zu beschäftigen, oder Tipps und Tricks und Ratschläge zu verteilen, ist nicht der beste Weg. Diese Karten helfen Ihnen als professionelle Beraterin, zunächst einmal Klarheit zu schaffen. Was macht bei welchem Gefühl WIRKlich satt und zufrieden? Erst danach kann mit dem Patienten/Klienten nach individuellen Lösungen gesucht werden.
A6 Postkarten. 32 Karten im Set. Preis 32,00 Euro (für prof-eat Berater günstiger)
Liebe Sonja, es ist Dir gelungen, psychische Gegenspieler zu erkennen und anschaulich sowie ansprechend auf großen Karten darzustellen. Weil die menschliche Psyche das Ernährungsverhalten mitbestimmt, sind es wichtige Karten um Überbeanspruchung und Ungleichgewicht zu erkennen. Ingrid
2. Lehr-Lernmittel (A 5 Karten für die Berater, A6 Abreißblöcke für die Patienten)
> Allergologie (Kreuzallergien) > Alles rund um Adipositas > Pädiatrie > uvm.
M6_Diagnostik-Tools für Berater (A5) und für Patienten (A6)
BMI Referenzkarten
> für Kinder
> für Erwachseneuvm.
M6_Zeige- und Informationskarten Visualisierungsmodell
für Berater & Patienten (A6)
> Handmodell
> Serviermenge
> Mahlzeitenebene
> Austauschlisten
3. Lernmittel (Information und Reflektion zur Abgabe an Patienten)
> Individualisierbar
> 3 Standardmodelle (Gemüseplus, Getreideplus, Low carb)
> Diabetes Typ 1, Adipositas, Cystische Fibrose, PKU, Allergologie, Kinder, Bewegung
> NEU-vegan, bypass, ketogen
> Krankheiten
> Spezielle Settings (z.B. Schichtarbeit, Kleinkinder uvm.)
> Pädagogische Themen
> Ernährungsempfehlungen auf einen Blick
K3_Fragebögen und Checklisten (A5)
> Aktivitäten
> Einkaufsverhalten
> Kochen
> Essverhalten
> Lebensmittelauswahl
> Mahlzeitengestaltung
> Mengenregulation
> Psychoemotionale Aspekte des Essens
K4 Reminderkarten zur Erinnerung von Beratungsinhalten
Hier finden ESSperten ästhetische, kulinarische Karten, mit verschiedenen Fotomotiven und Handlungsanweisungen, die Ihren Patienten/Klienten einen kleinen „Wink“ oder „Fingerzeig“ geben. Diese Karten eignen sich beispielsweise zur Abrundung einer Ernährungsstunde, oder um eine „Hausaufgabe“ bis zum kommenden Mal auszuwählen. A6 Postkarten. Kartenset 15 Stück. Preis pro Stück 1,00 Euro.
K5_FingerZEIGE-philosophische Wegweiser für die Ernährungsberatung
Jeder Mensch braucht Ermutigung auf seinem WEG. Diese Fingerzeige betrachten Mensch/Leben/Sein/Zeit/Verhalten/Lernen uvm. ein wenig genauer und geben kleine WEGweiser, um das Helle/Strahlende auf dem Weg zu erkennen. Lassen Sie Ihre Klienten an diesen Gedanken teilhaben. Beginnen oder beenden Sie damit eine Beratungssitzung oder legen Sie einfach der Rechnung einen kleinen FingerZEIG bei.
A6 Postkarten. Kartenset 24 Stück. Preis pro Stück 1,00 Euro.
„Liebe Sonja, dankeschön für die netten Sprüchekarten. Deine Pyramide kommt bei meinen Klienten nach wie vor sehr gut an. Und ich fühle mich wieder viel wohler mit meiner Art der Beratung.“ 8/2013 Stefanie Brunstering“
PRAXISMANAGEMENT. Dokumentationsbögen, Formulare
P-01- Kurzfragebogen. Verdacht auf ein gestörtes Essverhalten?
Zwischem einem Essverhalten, bei dem sämtliche Integritäten gewahrt sind und einer diagnostizierbaren Essstörungen gibt es zahlreiche Zwischenstufen gestörten Essverhaltens, die im ICD-10 Katalog unter „Eating Disorders not otherwise specified EDNOS“ aufgelistet werden. Um sich über das Essverhalten Ihres Gegenübers einen ersten Eindruck zu verschaffen, habe ich für Sie, werte Kollegen, diesen Fragebogen entwickelt.
EDNOS finden Sie insbesondere bei Diabetes, bei chronischen Erkrankungen mit großen diätetischen Einschränkungen (CF, PKU, SW-Defekte uvm.) aber auch in der Allergologie. Er erhielt im Jahre 2008 einen Geldpreis.
Nur als PDF verfügbar. Einfach per Mail bestellen. Preis 2,50 Euro
P-02- Patientendokumentation – Die professionelle Anamnese & Diagnostik
Patientenblatt, Anamnesebogen für Anwender des Pyramidenkonzepts, Zielklärungsformulare, und Vieles mehr für Ihren Praxisalltag, für Berater, die mit dem Gesamtkonzept vertraut sind.
> Patientenblatt: Preis: 2.00 Euro
> Grobananmense: Preis 2,50 Euro
> Anamnesebögen mit FFL, Tageslauf, nutritional assessment, Ess- und Ernährungsanamnese 5,00 Euro
> Ernährungsdiagnose stellen: Preis 3,50 Euro
P-03- Terminkärtchen, Treuekarte, Visitenkarten
personalisiert on demand
Weitere Beratungsmaterialien
Zu den Büchern geht es hier: